top of page
LeuningerSchule_2500-93547.png

Aktuelles

Katja Peteratzinger

Am diesjährigen Vorlesewettbewerb an der FLS nahmen wieder Kinder aus allen Klassen teil, die ihr Können unter Beweis stellten. In einem klasseninternen Vorentscheid wurden die Vertreter der Klasse ausgewählt, die dann vor einer Jury vorlasen und dabei versuchten, mit Charme und Können zu überzeugen. Die Entscheidung fiel den Jurymitgliedern nicht leicht, schließlich wurden aber aus jedem Jahrgang zwei Sieger gewählt, die besonders beim Vorlesen beeindruckten. 


Wir freuen uns über die tollen Geschichten, die alle Kinder vortrugen und sind stolz auf unsere talentierten Vorleseprofis!



Der Vorlesewettbewerb stößt bei unseren Schülerinnen und Schülern in allen Klassen auf große Beliebtheit.
Vorlesewettbewerb an der Franz-Leuninger-Schule

 

„Krümeltalk – Der Podcast, bei dem die Krümel sprechen und die Kekse einfach mal nur zuhören“  heißt das Projekt der Franz-Leuninger-Schule, welches beim diesjährigen MedienKompetenzPreis Hessen nominiert wurde und in seiner Kategorie den ersten Platz belegte. Das Projekt wird von den Zweitklässlerinnen und Zweitklässlern umgesetzt, bei dem selbst ausgewählte Themen in einem Podcast gemeinsam besprochen und diskutiert werden. In der Laudatio lobt die Jury des Preises das Projekt, welches „nicht nur ihre Medienkompetenz, sondern auch ihre Sprachentwicklung und ihr Verantwortungsbewusstsein“ fördert. Wir sind stolz auf die Auszeichnung mit dem MedienKompetenzPreis, der durch die Medienanstalt Hessen verliehen wird, als verdiente Wertschätzung für ein tolles Projekt, bei dem die Kinder im Mittelpunkt stehen und einen verantwortungsvollen Umgang in der Medienbildung erfahren.



Krümeltalk - Der Podcast, bei dem die Krümel sprechen und die Kekse einfach mal die Klappe halten
Krümeltalk - Hessischer MediaSurfer Medien-Kompetenz-Preis Hessen

 

Heute waren die Umwelt-Checker der Franz-Leuninger-Schule zu Besuch im REWE-Markt Ayaz in Mengerskirchen. Einige Mitarbeiter hatten sich Zeit genommen, um gemeinsam mit den Kindern das Sortiment etwas genauer unter die Lupe zu nehmen und herauszufinden, wie man beim Einkaufen auf unsere Umwelt und Nachhaltigkeit achten kann. Dabei gab es viel zu entdecken! Die Kinder lernten Siegel wie den „Blauen Engel“ kennen, durften selbst herausfinden, wie man allein beim Einkauf von Süßigkeiten oder Drogerieprodukten jede Menge Plastik und anderen Verpackungsmüll sparen kann und es bei Obst und Gemüse sogar schaffen kann, ganz auf unnötige Verpackungen zu verzichten. Dabei bemerkten sie schnell, dass es fast immer die Möglichkeit gibt, etwas Rücksicht auf die Umwelt zu nehmen. Die Kinder waren sehr interessiert und konnten in dieser kurzen Zeit viele Eindrücke und Ideen sammeln und mitnehmen. Daher geht ein besonderer Dank an das Team des Rewe-Marktes, welches den Besuch der Kinder gerne und kindgerecht vorbereitet hat.



Die Umweltchecker der Franz-Leuninger-Schule zu Gast beim REWE-Markt in Mengerskirchen
Zu Gast beim REWE-Markt in Mengerskirchen

 
bottom of page